Vorsicht MI!
Ortak der Graue hat geschrieben: ↑12.05.2022 21:08
Wie baut ihr das denn da ein? Habt ihr Ideen für den Zusammenhang zwischen erwachendem Land und Kor auf der einen und hochelfischen Abwehrkämpfen im Traumzustand? Kann mir das gerade schwer vorstellen...
Es dauert noch eine ganze Weile, bis meine Gruppe so weit sein wird, daher ist mein Plan noch recht kryptisch. Grundsätzlich möchte ich während der Theaterritter-Kp. der Gruppe Hinweise darauf geben, dass der NL schon häufiger die nördlichen Lande mit Krieg überzogen und dabei auf die Salamandersteine gezielt hat. Möglicherweise nehme ich Niamh als verbindendes Glied: Jemand steckt den Helden, dass sie die Einzige in näherem Umkreis des Bornlandes ist, die sich mit altelfischer Geschichte ausreichend auskennt, um ihnen die Angelegenheiten genauer zu erklären.
Derweil stürzt die Bahalyr der Gerasim-Expedition über dem Totenmoor ab und Niamh wird, nachdem sie die Fragen der Gruppe zumindest teilsweise beantwortet hat, sie darauf aufmerksam machen. In meiner Gruppe hat einer der Spieler früher mal einen Gerasimer Magier gespielt, also könnte das schon ein Grund sein, der Akademie helfen zu wollen, zumal ein altes hochelfisches Luftschiff Grund genug sein sollte, nachforschen zu gehen.
Und als Eigentümer des
Schloss Strobanoff waren sie auch schon im Totenmoor - es liegt schließlich in der Nachbarschaft und macht immer mal Probleme, wenn Untote sich zu weit außerhalb bewegen; konkret haben wir
Die Steine von Ser'rak gespielt. Da sie damals lebend wieder raus kamen, ist es kein Ding der Unmöglichkeit, sie dazu zu bewegen, erneut dorthin vorzustoßen. Zugegeben war die Hexe der Gruppe, da sie mit dem Nachteil Medium ausgestattet ist, damals zeitweilig von einem alten Hochelfengeist besessen (ich konnte da schon ein paar Infos streuen), sie wissen also auch, dass eine Rückkehr ins Moor kein Spaziergang wird. Falls also nicht, bleibt das Abenteuer halt doch vor der Tür und die eigentliche Theaterritter-Kp. geht weiter.
Die Schlacht würde ich weder mit Traumwelt noch mit Zeitreise, sondern mit massivem Spuk erklären. Die Geister sind (wo, wenn nicht hier), immer noch dabei, sich wie damals die Schädel einzuschlagen und erleben die Schlacht wieder und wieder. Die Helden, wollen sie an die Informationen und die Bauteile des Luftschiffs, müssen sich der Schlacht stellen und für eine Weile verschwimmt Realität und Spuk. Wenn das überstanden ist, können sie den überlebenden Gerasimern helfen, die Trümmer zur Bahalyr zu schleifen, um sie wieder instand zu setzen.
Alternativ lässt man die Bahalyr gleich ganz raus: Eine Gruppe Gerasimer hat das Totenmoor zu Fuß betreten, am besten noch mit einer heiligen Reliquie oder einem hochmagischen Artefakt im Gepäck, und ist seitdem verschollen. Mittels eines
Gedankenbilder Elfenruf könnten sie noch um Hilfe rufen, sodass außerhalb jemand davon erfährt.